DATENSCHUTZ-INFORMATIONEN FÜR HINWEISGEBER GEM. ART. 13 DS-GVO
ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG:
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs 1, lit. b DS-GVO um unsere Pflichten aus dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) nachkommen zu können, indem wir Informationen über Fehlverhalten über einen technisch implementierten Meldeweg (per Mail oder telefonisch) erhalten um diese zu bewerten und um unseren weiteren Pflichten aus dem HinSchG zu erfüllen. Sie besitzen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Empfänger
Wir halten die Angaben über Sie vertraulich, soweit dies möglich und zulässig ist. Ihre Daten können zur weiteren Untersuchung an die Geschäftsführung desjenigen Unternehmens weitergeleitet werden, in der Beschuldigte tätig sind. Möglicherweise sind wir auch verpflichtet, dem Beschuldigten mitzuteilen, von wem die Informationen über ihn stammen (Art. 14 DSGVO). Weitere Empfänger können Behörden und andere Stellen sein, soweit dies zur Strafverfolgung oder zur Wahrung rechtlicher Interessen erforderlich sein sollte.
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, gemäß § 11 Abs. 5 HinSchG, oder solange anderweitige gesetzliche Vorschriften dies verlangen.
Ihre Rechte als Betroffener
Als Betroffener stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO,
- Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Soweit die Datenverarbeitung auf einer Abwägung der berechtigten Interessen beruht, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung der Daten zu widersprechen. Hierfür müssen berechtigte Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie besitzen außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren.
Die vorgenannten Rechte betroffener Personen finden solange keine bzw. nur eingeschränkte Anwendung, wie dies zum Schutz der Identität eines Hinweisgebenden, sonstiger Betroffener und zur Erreichung der im HinSchG genannten Zwecke für die Dauer der Durchführung des Verfahrens und von ggfs. erforderlichen Folgemaßnahmen nötig ist.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortliche Stelle:
Ratisbona Compliance GmbH
Trothengasse 5
93047 Regensburg
T +49 941 69877841
M info@ratisbona-compliance.de
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
Nico Becker
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
T +49 941 2986930
F +49 941 29869316
M n.becker@projekt29.de
W www.projekt29.de